| Am Erker 17
95 Seiten, DM 5
Oktav broschiert 14,5 x 20,5 cm
ISBN 3-925084-06-1
Herausgegeben von: Thomas Delfmann, Martin Ebbertz, Michael Kofort,
Andreas Verstappen
[Dieses Heft ist vergriffen. → Brauchen Sie Kopien?]
|
| |
|
| Arthur P. Zapf |
ZEICHNUNGEN (8) |
| Enno Stahl |
3 Prinzessinnensketche - Phasen der Kunst / Herrschaftssketch
- 3 Phasen der Macht |
| Jürgen Bergmann |
Also jetzt endlich anders |
| Hans Kern |
Die Trabrennbahn |
| Martin Ebbertz |
Bewerbungsschreiben eines Weltverbesserers |
| Hermann Kinder |
Das Stuttgarter Literaturtelefon |
| Wing |
im letzten sommer |
| Hans Georg Bulla |
Frühjahr / Zurück ins Glück / Durchs Dorf |
| Hejo Heussen |
Grafitti |
| Jul Fechner |
Dorftrottel träumt |
| Harald Budde |
Absurdo |
| Manfred Heinen |
Die Dynamik des Zauberns |
| Hartmut Stegmeier |
Barthaarzucht |
| Friedhelm Rathjen |
Zettel |
| Mike Feser |
oh, edelstahl |
| Wolfgang Nitschke |
Tod im Gebirg |
| Joachim Günther |
Direktor Graumantel |
| Matu |
Auf'm Land / Kieperkerl |
| Günter Schwittai |
Aufschreibung beim Rundgang |
| Gerhard Bolaender |
Landschaft mit Helfern / Kolonie |
| Matthias Kehle |
Ein Dialog |
| Alexandra Lavizzari |
Krähen, Krähen |
| Hans-Martin Sänger |
Verpackungsschwindel |
| Thomas Danner |
Alp |
| Michaela Seul |
Laufsteg |
| Holger W. Hansen |
Sonntagnachmittag |
| Ernst Weiß |
Der große und der kleine Gargantua |
| Thomas Delfmann |
Über einige Romane von Ernst Weiß |
| Knapp vorbei |
|
| Personolalia |
|
| Feedback |
|
| |
|
|
BÜCHERSCHAU
Rezensionen
Literaturmagazine: Zeitschriftenschau
Musik: Platten
|
| |