Am Erker 33
Kunst
106 Seiten, DM 10
Groß-Oktav broschiert 17 x 24 cm
ISBN 3-925084-23-1
Redaktion: Georg Deggerich, Joachim Feldmann, Rudolf Gier, Wilfried
Naber
Titelbild in höchster Auflösung
[Dieses Heft ist vergriffen. → Brauchen Sie Kopien?]
|
| |
|
| Burkhard Spinnen |
Farbenblinder Maler |
| Marcus Jensen |
Von den Freuden und Leidenschaften |
| Thomas Adrian |
Luftsieg |
| Martin Ebbertz |
Kurze Geschichte der Monochromie |
| Mischa Kopmann |
Die Muse |
| Ulrich Kölker |
Wintergeschichte |
| Stefan Beuse |
Galeristen in Zeiten der Holzknappheit |
| Timm Ulrichs |
"Das kann ich auch - vielleicht sogar noch besser!"
- INTERVIEW |
| Daniela Ziegler |
Der Muse ist es egal, in welcher Gestalt sie erscheint |
| Jan Borm |
Stück eingerahmt / Notre-Dame-Du-Port |
| Vera Kissel |
in der armbeuge der stadt / vor uns da |
| Lars Bornschein |
Balkonblumen / Herbstspaziergang |
| Rolf Birkholz |
Stille im Geröhr |
| Andreas Reikowski |
Was die Kunst macht |
| Herbert Maurer |
Dittersdorfs Akkorde |
| Rudolf Gier |
Das Geheimnis genialen Schaffens |
| Frank Schäfer |
Dewotschkas, Droogs und die Ultrabrutale - "A Clockwork
Orange" - eine nochmalige Lektüre zum 80. Geburtstag
von Anthony Burgess
|
| VerstAnd |
CARTOONS (3) |
| |
|
|
BÜCHERSCHAU
Fritz Müller-Zech: die Kolumne
Rezensionen
Literaturmagazine: Zeitschriftenschau
|
| |

|
| |