Am Erker 55
Geheime Leidenschaften
216 Seiten, € 9
Groß-Oktav broschiert 16 x 24 cm
ISBN 978-3-89126-555-0
Redaktion: Georg Deggerich, Joachim Feldmann, Gerald Funk, Andreas
Heckmann, Frank Lingnau
Redaktionelle Mitarbeit: Marcus Jensen
Layout & Cover: Rudolf Gier-Seibert
Download des Covers in höherer Auflösung
[Dieses Heft ist vergriffen. → Brauchen Sie Kopien?]
|
| |
|
| Hans Georg Bulla |
Mit Sand / Aus dem
Park / Außenaufnahme |
| Eva Scheller |
Patek |
| Cornelia Schneider |
Fisch-Döner am Heinrichplatz |
| Gerald Funk |
Der kleine Herr Sartorius |
| Annette Amrhein |
Ich nicht, du nicht -
er |
| Ralf Junkerjürgen |
Keine Träume mehr |
| Karla Schneider |
Kaiserin von Indien |
| Karl Greif |
"Nur ich kann die Kartoffelsäcke richtig
hinstellen - ein anderer stellt mir die nicht richtig genug hin."
Ein Gespräch mit dem Münchner Obst- und Gemüsehändler |
| Gerrit Confurius |
Venedigs zweites Gesicht |
| Reiner Kunze |
Was Wörter bedeuten |
| Vera von Rimscha |
[wenn sie auf jagd geht spricht sie leise] / [an seidene strümpfe geknüpft] / [sagenhafte blässe umgibt] |
| Georges Hausemer |
Dienstags |
| Rolf Grimminger |
Called Love |
| Steffen Roye |
Hardcore |
| Sophie Andresky |
"Das Phänomen des eiskalten Händchens"
- INTERVIEW |
| Sandra Niermeyer |
Drei |
| Thomas Frahm |
Glut |
| Frank Schmitter |
Die Schwerelosigkeit des Verlusts |
| Jürgen P. Wallmann |
"Quia absurdum" - Briefe von Paul Celan
und Ernst Meister an Jürgen P. Wallmann |
| Andreas Heckmann |
Zur Archäologie des literarischen Medienarbeiters. Der Briefwechsel Carl Zuckmayers
mit Albrecht Joseph |
| Thomas Glatz |
Während die Welt bei uns noch unterging, hatten
die "drüben" zu viel Zukunft. Bücher über
Punk und New Wave in Ost- und Westdeutschland |
| VerstAnd |
CARTOONS (6) |
| |
|
|
Bücherschau
Fritz Müller-Zech: die Kolumne
Über 60 Rezensionen, z.B.:
Krimis: Mord & Totschlag
Literaturmagazine: Aus neuen Zeitschriften
Satire: Fischwickel 10
|
| |